Gemeinsame Erfolgsgeschichten

Seit 2019 entwickeln wir mit führenden Tanzschulen und Kultureinrichtungen innovative Programme, die Tänzer auf ihrem Weg zu außergewöhnlichen Performances begleiten. Unsere Kooperationen schaffen einzigartige Lernräume für zeitgenössische Bewegungskunst.

850+

Gemeinsame Aufführungen

In den letzten drei Jahren entstanden durch unsere Partnerschaften über 850 öffentliche Aufführungen. Besonders das Münchener Tanzfestival 2024 zeigte mit 180 Teilnehmern, wie kraftvoll gemeinsame Projekte wirken können. Die Zusammenarbeit mit dem Staatstheater brachte neue Perspektiven in klassische Choreografien.

42

Internationale Kooperationen

Unsere Netzwerke reichen von Wien bis Barcelona. Das gemeinsame Austauschprogramm mit der École de Danse in Lyon ermöglichte 120 deutschen Tänzern intensive Workshops in französischer Technik. Diese kulturellen Brücken erweitern den Horizont aller Beteiligten erheblich.

95%

Zufriedenheit der Teilnehmer

Die Evaluierung unserer Kooperationsprogramme zeigt konstant hohe Bewertungen. Teilnehmer schätzen besonders die Vielfalt der Lehrmethoden und den Zugang zu verschiedenen Tanzstilen. Viele berichten von deutlichen Fortschritten in Technik und Bühnenpräsenz nach nur wenigen Monaten.

Wegweisende Projekte

März 2024

Digitale Choreografie mit TU München

Gemeinsam mit dem Institut für Informatik entwickelten wir neue Ansätze zur Bewegungsanalyse. 60 Studierende experimentierten mit Motion-Capture-Technologie und schufen dabei völlig neue Ausdrucksformen. Das Projekt läuft bis September 2025 weiter.

August 2024

Inklusives Tanztheater Stuttgart

Unser Pilotprojekt mit der Lebenshilfe Stuttgart zeigte, wie Tanz Barrieren überwindet. 35 Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten erarbeiteten ein 45-minütiges Stück. Die Aufführung im Dezember bewegte über 800 Zuschauer zu stehenden Ovationen.

November 2024

Nachwuchsförderung Bayern

Mit dem Bayerischen Kultusministerium starteten wir ein Stipendienprogramm für junge Talente. 25 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren erhalten kostenlose Intensivkurse. Die ersten Absolventen werden ihre Abschlusspräsentationen im Juni 2025 zeigen.

Unsere Partnerschaft lebt von Menschen

Porträt von Klara Lindemann

Klara Lindemann

Künstlerische Leiterin, Tanzwerkstatt Dresden

Klara bringt 15 Jahre Bühnenerfahrung in unsere gemeinsamen Projekte ein. Ihre Expertise in zeitgenössischem Tanz prägte bereits vier große Kooperationen. "Die Zusammenarbeit mit phyloraneziq eröffnet meinen Schülern Türen, die sonst verschlossen blieben", sagt sie über unsere dreijährige Partnerschaft.

Porträt von Erasmus Hoffmann

Erasmus Hoffmann

Direktor, Berliner Bewegungskunst Akademie

Seit 2022 entwickelt Erasmus mit uns innovative Lehrmethoden für Urban Dance. Seine Akademie bildet jährlich 200 Tänzer aus. Das gemeinsame Zertifikatsprogramm, das wir 2024 lancierten, vereint klassische Grundlagen mit modernen Streetdance-Elementen und wird bereits europaweit nachgefragt.

Werden Sie Teil unseres Netzwerks

Ob Tanzschule, Kulturverein oder Bildungseinrichtung – gemeinsam können wir die Zukunft der Bewegungskunst gestalten. Unsere nächste Partnerschaftsrunde startet im Herbst 2025.

Partnerschaft besprechen